Der Ort, mit seinen 750 qm, ist liebevoll gestaltet und gestaltet sich auch selbst. Er wird für jeden Besuch vorbereitet, auch Erhol-pausen für die Natur sind über das Jahr wenn nötig eingeplant.
So ist ein sichere Rahmen entstanden und Raum für Impulse des frühkindlichen Spiels.
Im Gemüsebeet und Beerengarten, von Obstbäumen und Kräutern kann saisonal geerntet werden. Wer mag, kann mitbearbeiten. Dabei sind die Erwachsenen agierende Vorbilder.
Für die Kinder gibt es Arbeitsgerät in passenden Größen.
Im Weidenhäuschen ist Rückzug oder Versteck möglich oder das genüssliche Zubereiten eines Mittagsmahls?
Es geht Rauf und Runter im Hutzelgarten. Es gibt Weitblick und Rückzug. Gleichgewichts- und Bewegungssinn können sich hier selbstbestimmt und fröhlich ausbilden.
Die haptischen und taktilen Anreize ermöglichen vielfältige Tasterlebnisse und sinnliches Begreifen.
Das "Runterkommen" von der Tagestaktung in einen schwingenden Tagesrhythmus in der Natur bestärkt den Lebenssinn: Hunger und Sättigung, Müdigkeit und Aktivität stellen sich bewusster ein.
Das Holzhaus ist ein möglicher Rückzugsort, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Pflege und Schlaf können hier statt finden.
Aber auch das Iglu (folgt in Kürze) und der noch zu renovierende Bauwagen werden gemütlichen Unterschlupf bieten.
Je nach Gruppendynamik und Wetter kann Feuer gemacht werden, mit Wasser gespielt oder in Erde gebuddelt werden. In der großen Sandkuhle umgeben von Wiese können kleine Überraschungen, wie Steine und Muscheln gefunden werden.
Der Wind durchweht dabei die Blätter und das Haar.
HUTZELGARTEN ist ein Projekt von Ortun Goss – goss + konzept + kommunikation