Raus aus Alltagsorten - und rein in etwas Neues. Wir treffen uns hier, um mit Intensität und Tiefe in pädagogische Themen einzutauchen. Gleichzeitig führen die Umgebung in der Natur und die liebevolle Versorgung am Bildungstag zu einem angenehmen Gruppenerlebnis. Der Rhythmus von Konzentration und Entspannung gestaltet den Tag zu einem entspannten und kurzweiligen Workshop-Auszeit-Erlebnis.
Für Tagesmütter
Termine 2025
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem
Freien Bildungswerk Rheinland statt und sind nur dort buchbar.
10. Mai
Sa, 10. Mai 2025, 9:00-19:00
Wir fragen uns zum Thema "Typisch Mann – typisch Frau" was beeinflusst uns bewusst und unbewusst in der frühkindlichen Betreuung. Alle sind vor dem Gesetz gleich (Art. 3 Grundgesetz). Wie kann eine inklusive Gesellschaft eigentlich gelingen und wie stark prägen Eindrücke in den ersten drei Lebensjahren? (12 UStd.)
Es gibt ein gemeinsames Mittagessen.
https://www.fbw-rheinland.de/kurse/2025-05-10-auszeit-typisch-mann-typisch-frau/
24. Mai
Sa, 24. Mai 2025, 9:00-19:00
Thema: Bildungsdokumentation
Wie gelingt eine kleinkindgerechte Bildungsdokumentation? Warum ist sie wichtig? Wie gestalte ich Entwicklungsgespräche mit Eltern?
(12 UStd.)
Es gibt ein gemeinsames Mittagessen.
https://www.fbw-rheinland.de/kurse/2025-05-24-auszeit-bildungsdokumentation/
August - Oktober 2025
Termine für das zweite Halbjahr werden noch bekanntgegeben.
Für Kindertagespflegegruppen
Beobachten und Wahrnehmen
Ein Tagesausflug, der als Bildungsveranstaltung bescheinigt wird.
Alzuoft steht die Frage im Raum: "Wie kann ich eine sinnvolle Bildungsdokumentation erstellen. Werde ich dem Kleinkind dabei auch wirklich gerecht?"
Wir laden zu folgender Win-Win-Situation ein: Während sich die Kinder in der Natur frei bewegen, für Nahrung und Schlafplatz gesorgt ist, können Tagesmütter und -väter das Thema Bildungsdokumentation unter fachkundiger Anleitung real erarbeiten.
Sie verleben gemeinsam mit den Kindern einen schönen und entspannten Ausflugstag und können sich diesen als Fortbildung (mit 8 UStd.) bescheinigen lassen.
Ein ausführliches Gespräch im Vorfeld (auch zur Anreise) ist notwendig. Ein Elternabend zudem sehr sinnvoll.
Termine
jeweils Mittwoch oder Freitag
(nach individueller Anfrage)
Schriftliche Anfrage bitte an Ortrun Goss.
Die Preise gestalten sich nach Anzahl der Kinder und gewünschter Ausstattung (Nahrung/Pflege/ Material/etc.).
HUTZELGARTEN ist ein Projekt von Ortun Goss – goss + konzept + kommunikation